Vielfältige Anwendungszwecke
Seit 1985 wird die stromübertragende Eigenschaft von Graphit genutzt. Durch das Erhitzen von Kohlenstoff kann Elektrographit gewonnen und in der Industrie verwendet werden. Insbesondere das Verfahren Funkenerosion profitiert von Graphit und kann die Bearbeitungszeit bei der Elektronenherstellung mit Hochgeschwindigkeitsfräsen auf ein Fünftler zu reduzieren.
Die Graphitelektroden von Bornemann finden insbesondere in der Funkenerosion ihre Anwendung. Genauer bei der Herstellung von Spritzgießformen, Druckgussformen, Schmiedegesenken und Prototypen.
Graphitelektroden als Erodierzubehör
Im Bereich der Funkenerosion (oder auch: funkenerosives Senken) werden Graphitelektroden immer wichtiger. Dieses Verfahren wird für die hochpräzise Materialbearbeitung eingesetzt. Es eignet sich für alle elektrisch leitfähigen Materialien.
Unsere Graphitelektroden werden für das Senkerodieren von Formen aus Kunststoff verwendet. Bei Bornemann erwartet Sie kein Standardprodukt, sondern eine Fertigung der Graphitelektrode ganz nach Ihren Vorgaben. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob die Graphitelektroden eine erhabene oder vertiefte Gravur aufweisen sollen. Als Grundlage dazu nutzen wir Ihre Zeichnungen und Daten, die Sie uns bequem per Mail zur Verfügung stellen können.
Der Werkstoff Graphit und seine Vorteile
Graphit gilt als eines der weichsten Materialien in der Produktion und überzeugt durch einige vorteilhafte Eigenschaften: Graphit besitzt eine Leitfähigkeit für Elektrizität und Thermik. Außerdem zählt Graphit zu den chemisch beständigsten Werkstoffen. Hierzu gehören unter anderem die Zwischen- und Endprodukte der Kohleveredelung, Kunststoffindustrie, der Produktion von Lacken oder Kälte- und Frostschutzmittel. Auch wässrige Salzlösungen, Laugen, nicht-oxidierende Säuren und eine Vielzahl technischer Gase können dem Werkstoff nichts anhaben.
Elektroden aus Graphit sind zudem bei der Suche nach ressourcenschonenden Prozessen von Vorteil. Rund ein Drittel der Stahlherstellung wird über die sogenannte Elektrostahlroute hergestellt. Innerhalb dieses Verfahrens wird Stahlschrott mit Hilfe von Lichtbögen geschmolzen und dadurch wieder individuell formbar.
Insbesondere im Vergleich zu Kupferelektroden punktet Graphit: Zum einen durch eine schnellere Produktion und zum anderen durch einen geringeren Materialverbrauch. Das sind die hervorstechendsten Vorteile:
- Zeit- und Kostenersparnis durch geringen Verschleiß
- Geringere Komplexität der Fräswerkzeuge
- Ideal für filigrane Geometrien und hohe Oberflächengüten (Mikrobearbeitung)
- Keine thermische Beeinflussung von Elektrode und Bauteil
Produktqualität von Bornemann
Mit Hilfe eines großen und modernen Maschinenparks können wir Ihnen eine bedarfsgerechte Fertigung nach aktuellen Standards ermöglichen. Durch passgenaue Lösungen richten wir uns ganz nach Ihren Vorgaben. Zusätzlich profitieren Sie von einer schnellen Fertigung und Versand.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Graphitelektroden. Mehr zu dem Produkt finden Sie unter unserer Produktliste. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.